CLAUDIA PAPST
dipl. Lebens- & Sozialberaterin
psychosoziale Beratung & Supervision

Coaching
Coaching ist eine spezialisierte Form der Supervision, die darauf abzielt, Führungskompetenzen zu stärken, berufliche Herausforderungen zu reflektieren und die persönliche Entwicklung im Führungskontext zu fördern. Es bietet einen geschützten Raum, in dem Führungskräfte ihre Rollen, Entscheidungen und Strategien reflektieren können.
ZIELE
Selbstreflexion und Rollenklärung
Entwicklung eines bewussten Führungsstils und Reflexion der eigenen Wirkung auf das Team.
​
Kommunikation und Konfliktmanagement
Verbesserung der Gesprächsführung, insbesondere in schwierigen Situationen.
​
Entscheidungsfindung und Problemlösung
Unterstützung bei komplexen oder strategischen Entscheidungen.
​
Mitarbeitermotivation und Teamführung
Förderung eines positiven Arbeitsklimas und effektiver Führungstechniken.
​
Stressmanagement und Resilienz
Prävention von Überlastung und Burnout durch gezielte Entlastung und neue Perspektiven.
​
Change-Management
Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen oder Organisationen.
METHODEN IM FÜHRUNGSCOACHING
Systemische Supervision
Betrachtung der Führungskraft im Kontext des gesamten Teams und der Organisation.
​
Ressourcenorientierte Ansätze
Aktivierung vorhandener Stärken und Potenziale.
​
Reflexionsübungen
Selbstwahrnehmung durch Feedback und gezielte Fragetechniken fördern.
​
Fallbesprechungen
Analyse konkreter Führungssituationen, um Lösungsstrategien zu entwickeln.
​
Rollenspiele und Simulationen
Praktisches Üben von Führungssituationen zur Verbesserung der Handlungskompetenz.
